"Mittelstand-Digital" Newsletter III
veröffentlicht am Mi, 29/05/2013 - 11:04Die Ausgabe Mai 2013 des Newsletters aus dem Förderschwerpunkt "Mittelstand Digital" kann nun hier abgerufen werden.
Aus dem Inhalt des Newsletters:
Die Ausgabe Mai 2013 des Newsletters aus dem Förderschwerpunkt "Mittelstand Digital" kann nun hier abgerufen werden.
Aus dem Inhalt des Newsletters:
Der eBusiness Lotse Ostbayern hat eine neue Checkliste erstellt, die wichtige Informationen zur SEPA-Umstellung bietet.
Zur Checkliste gelangen Sie hier
Das Institut für Arbeitswissenschaft der RWTH Aachen lädt als Kooperationspartner des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Projekts uSelect DMS dazu ein, an einer wissenschaftlichen Befragung zum Thema „Usability von Dokumenten-Management-Systemen (DMS)“ teilzunehmen.
Pressemitteilung: Hannover, 23. April 2013
GIW-Kommission sucht neue innovative und kreative Geschäftsideen
rund um das GeoBusiness
Die Kommission für Geoinformationswirtschaft beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie lobt zum 4. Mal den deutschen GeoBusiness AWARD 2013
aus. Prämiert werden herausragende neue und innovative Geschäftsideen – also Geschäftsprozesse, Geschäftsmodelle,Produkte oder Dienstleistungen -, die auch Geoinformationen nach INSPIRE verwenden.
Freitag, 19. April 2013
Nur wer im E-Commerce zukunftsorientiert denkt, kann auch erfolgreich sein. Dafür ist von Beginn an ein strukturiertes Vorgehen, das sich konzeptionell mit der strategischen Planung auseinandersetzt, notwendig. Hierbei kann die neue Checkliste, die vom eBusiness-Lotsen Ostbayern als Teil des eKompetenz-Netzwerks für Unternehmen entwickelt wurde, eine erste Hilfestellung bieten.
Die Ausgabe März 2013 des Newsletters aus dem Förderschwerpunkt "Mittelstand Digital" kann nun abgerufen werden:
Aus der Initiative Usability des Förderschwerpunktes "Mittelstand-Digital" des BMWI führt die FH-Aachen im Projekt KompUEterchen4KMU derzeit eine Online-Umfrage zum Thema Usability bei mobiler Unternehmenssoftware durch.
Diese Umfrage richtet sich an Personen in Führungspositionen bei kleinen und mittelständischen Softwareherstellern in Deutschland, unabhängig davon, ob im Unternehmen mobile Software entwickelt wird oder nicht.
Gestern nahm in Bonn die Förderinitiative „Einfach intuitiv – Usability für den Mittelstand“ mit derzeit 10 Förderprojekten ihre Arbeit auf. Ziel der Förderinitiative ist es, die Wettbewerbsfähigkeit sowohl der Anbieter als auch der Anwender betrieblicher Software in Deutschland zu steigern. Denn die Verbesserung der Usability digitaler Anwendungen bietet wesentliche Unterstützung bei der Einführung moderner Informations- und Kommunikationstechniken.
Der Leitfaden "Rechtssichere Internetseiten" wurde der aktuellen Rechtssprechung angepasst und steht in der neuen Auflage zum Download bereit.
Nicht nur der gestalterische Aspekt ist bei der Erstellung von Internetseiten zentral. Auch rechtlichen Vorgaben ist Rechnung zu tragen, um gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen und Kundenvertrauen zu gewinnen.
Am 20.11.2012 ist der eBusiness-Lotse Ruhr an den Start gegangen. Mit dieser Einrichtung werden Unternehmen aus der Ruhrregion durch direkten Informationstransfer beim eBusiness unterstützt. Der eBusiness-Lotse Ruhr ist ein regionaler Knotenpunkt der neuen Förderinitiative "eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie.