In diesem Leitfaden des eBusiness-Lotsen Ostbayern und der Metropolregion Nürnberg wird audgezeugt, wie Unternehmen sich mithilfe von Google im Internet präsentieren und wie sie ihre Unternehmenskommunikation unter Zuhilfenahme von Google-Lösungen unterstützen können.
Publikationen
Fashion-Marktplätze - Chancen für den stationären Handel?
Dieses Praxisbeispiel des eBusiness-Lotsen Köln informiert über das veränderte Einkaufverhalten der deutschen Konsumenten aufgrund der Durchdringung von Smartphone, Tablet und Co.
IT-basiertes Prozessmanagement für individualisierbare Massenprodukte mittels 3D-Druck
Dieser Leitfaden des Projekts MAC4U informiert über die technischen Möglichkeiten für eine Anpassung von serienmäßig hergestellten industriellen Massenprodukten an die persönlichen Bedürfnissen und Wünsche eines Kunden.
IT-Integration von kleinen und mittleren Unternehmen in der Automobilindustrie
Diese Marktstudie des Projekts CAR4KMU stellt die aktuelle Situation beim elektronischen Geschäftsverkehr im Aftermarket sowie in der Supply Chain der deutschen Automobilindustrie dar und beschreibt die Durchführung von Best-Practice-Beispielen in ausgewählten Unternehmen der Automobilindustrie.
Internetkriminalität im Mittelstand - die tägliche Realität?
Diese Broschüre des eBusiness-Lotsen Thüringen informiert über die wachsende Bedrohung der Internetkriminalität. Durch die schnelle Entwicklung der Internettechnologien, wächsen auch die kriminellen Möglichkeiten in diesem Bereich.
User Experience - Positives Erleben betrieblicher IT
In der Publikation "Wissenschaft trifft Praxis" geht es um das Erleben und die Erfahrung von betrieblichen IT-Anwendungen. Praxisnah erhalten Leser hier Informationen zur Nutzung von Firmensoftware im Bereich IT-Systeme.
"E-Rechnung" - aus analog wird digital
In dieser Publikation des eBusiness-Lotsen Chemnitz wird anhand der Erfahrungen der "Shoppoint24 Gruppe" mit ca. 3.500 Ausgangsrechnungen und ca. 300 Eingangsrechnungen pro Monat gezeigt, wie die Möglichkeiten, die sich durch die aktuelle Gesetzesänderung ergeben, genutzt werden können.
Elektronische Rechnungen erst extern dann intern abwickeln - Die Rechnungsabwicklung im Wandel
Diese Broschüre des eBusiness-Lotsen Ostbayern soll anhand des Praxisbeispiels der Firma Mercateo über eine mögliche Einführung einer elektronischen Rechnungsabwicklung informieren.
70 % Kosteneinsparungen beim Mittelständler - Ein Rechnungsversand per EDI machts möglich
Diese Broschüre des eBusiness-Lotsen Ostbayern soll anhand des Praxisbeispiels der Firma DIEPHAUS über eine mögliche Einführung einer elektronischen Rechnungsabwicklung informieren.
Einkaufsgemeinschaft setzt sich für E-Rechnung ein - Auch der Einzelhändler profitiert davon
Diese Broschüre des eBusiness-Lotsen Ostbayern soll anhand des Praxisbeispiels der Firma Specht über eine mögliche Einführung einer elektronischen Rechnungsabwicklung informieren.