Diese Broschüre des eBusiness-Lotsen Ostbayern soll anhand des Praxisbeispiels der Firma Kaffee Partner über eine mögliche Einführung einer elektronischen Rechnungsabwicklung informieren.
Publikationen
Tausende unterschiedliche Kunden mit elektronischen Rechnungen erreichen - Eine Web-Portal-Lösung machts möglich
Klassik trifft Moderne - Elektronische Rechnungen in der Printbranche
Diese Broschüre des eBusiness-Lotsen Ostbayern soll anhand des Praxisbeispiels der Firma Umbreit über eine mögliche Einführung einer elektronischen Rechnungsabwicklung informieren.
Social Media im Handel
Dieser Leitfaden des eBusiness-Lotsen Köln zeigt die Bedeutung und die Funktionsweise von Social Media speziell für kleine und mittlere Unternehmen auf.
Was macht einen Onlineshop erfolgreich?
Für einen Onlineshops gibt es eine Vielzahl an Faktoren, die für den Erfolg ausschlaggebend sind. Diese lassen sich in drei Kategorien einteilen: gestaltungstechnische Faktoren, technische und prozessspezifische Faktoren und die kundenspezifischen Faktoren.
Vom Saarland nach Europa - Multichannelvertrieb im internationalen E-Commerce
Im Mittelpunkt des folgenden Praxisbeispiels des eBusiness-Lotsen Saar steht die Überlegung, eine einheitliche Schnittstelle zu verschiedenen Online-Marktplätzen entweder selbst zu entwickeln oder über eine Standardlösung umzusetzen.
Das kleine Online-Marketing 1x1 - Kleine Dinge, große Wirkung
Bei Online-Marketing denken viele an aufwendige und kostspielige Bannerwerbung, Social- Media-Kampagnen oder andere, oft teure Angebote von Werbeagenturen. Doch Online- Marketing geht schon viel früher los und kostet außer etwas Zeit und Arbeit erst einmal nichts oder nicht viel.
Kontaktloser Datentransfer via Near Field Communication - Hintergründe und Einsatzszenarien
NFC oder Near Field Communication (Nahbereichskommunikation) ist eine Technik, mit der Daten per Funk über eine Entfernung von wenigen Zentimetern verschickt oder empfangen werden können.
SEPA-Leitfaden: Hilfe zur erfolgreichen Umstellung - Der einheitliche Euro-Zahlungsverkehrsraum kommt!
Da eine Umstellung auf SEPA nicht nur eine Umstellung der internen Zahlungsverkehrssysteme, sondern auch Bereiche wie Einkauf, Personalabteilung, Poststelle oder Management betrifft, kann sie in fast allen Fällen nicht in einer "Hauruck"-Aktion erfolgen, sondern muss systematisch geplant, durchge
IPv6 - das zukünftige Internetprotokoll schafft Platz im Netz: Leitfaden für Umbaumaßnahmen im Unternehmen
Eine Informationsbroschüre des eBusiness-Lotsen Berlin
Checkliste zur SEPA-Einführung
Es soll keinen Unterschied mehr zwischen inländischen und grenzüberschreitenden Zahlungen in Euro geben.